Walter Mackholt verabschiedet sich als Vorsitzender des Juniorentisches von 1947 - Bernd Hoffmann ist sein Nachfolger
(de). Am 1. Dezember 2015 wurde Lesefreund Walter Mackholt in Nachfolge von Ekkehard Groß als neuer Vorsitzender des Juniorentisches 1947 der LESE- und Erholungsgesellschaft bestätigt. Jetzt übergab er nach sieben Jahren erfolgreichen Wirkens sein Amt an Tischmitglied Bernd Hoffmann.
In seinen Abschiedsworten blickte Mackholt sichtlich bewegt auf seine Zeit als Tischvorsitzender zurück:
"Mit dem Tod meiner Frau im März 2018 fehlt mir und dem Tisch eine starke Stütze. Aber es wäre nicht der Juniorentisch, so wie er heute ist, wenn nicht alle Mitglieder mich über die schwere Zeit des Verlustes getragen und unterstützt hätten. Ich danke Ihnen und Euch, Ihr seid meine besten Freunde. Und ich bleibe dem Tisch auch weiterhin eng verbunden.
Im vergangenen Jahr habe ich bei einer der wenigen Zusammenkünfte, die wir hatten, angekündigt, dass ich mich von der Aufgabe des Tischvorsitzenden zurückziehen möchte sozusagen ins zweite Glied zurücktreten. Ich habe deshalb hier am Rheinufer in Gesprächen Karin und Ferdinand Schäfer befragt, ob sie sich die Übernahme des Tischvorsitzes, allein oder auch als Paar, vorstellen könnten. Beide haben grundsätzlich zugestimmt und ihre Bereitschaft erklärt, den Vorsitz bei einer Bestätigung durch die Tischmitglieder zu übernehmen.
Doch nun sind unvorhersehbare Veränderungen in der Lesegemeinschaft eingetreten, die eine neue Situation und Entscheidungslage hervorrufen. Aus gesundheitlichen Gründen hat Lesefreund Ewald Stöwe sich von der Aufgabe des Cheforganisators der monatlichen Lesewanderung zurückziehen müssen. Um kein Vakuum in der Führung und Durchführung der Lesewanderungen entstehen zu lassen, haben Karin und Ferdinand Schäfer die Aufgaben von Ewald Stöwe übernommen mit allen Verpflichtungen wie Wahl und Erprobung der Wanderroute und, ganz wichtig, einen guten Ort zum Start der Wanderung und für den Abschluss in einem Restaurant zu finden. Deshalb haben Karin und Ferdinand Schäfer gebeten , sich zunächst der neuen Aufgabe voll und ganz zu widmen und tatkräftig bei der Suche nach einem oder einer Vorsitzenden mitzuhelfen.
So bin ich heute in der glücklichen Lage, Ihnen und Euch vorzuschlagen, unser Tischmitglied Bernd Hoffmann zum Vorsitzenden und meine Person zum stellvertretenden Vorsitzenden zu wählen. Bernd Hoffmann und seine Frau Irmgard sind nicht zuletzt über Kontakte zur Lesewandergruppe vor vier Jahren Lese- und Tischmitglieder geworden. Mit Berichten aus seinen Tätigkeiten und Einsätzen weltweit in verantwortlicher Position in sozialen Einrichtungen wie dem Deutschen Roten Kreuz, der deutschen Welthungerhilfe und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit hat Bernd Hoffmann die Tischabende bereichert. Auch heute ist er als Wirtschaftsmediator und Rechtsanwalt weiterhin tätig.“
Auf Vorschlag von Walter Mackholt wurden anschließend Bernd Hoffmann als neuer Vorsitzender und Walter Mackholt als stellvertretender Vorsitzender des Juniorentisches 1947 der LESE- und Erholungsgesellschaft von den Mitgliedern des Tisches gewählt.
Unter großem Beifall des Gremiums würdigte Tischmitglied und stellvertretende Vorsitzende der LESE , Marion Engel die großen Verdienste, die sich Mackholt um den Juniorentisch gemacht habe. Unter seiner Führung habe sich dieses Gremium vergrößert und zu einer echten Gemeinschaft entwickelt. Dazu habe sein integrativer Führungsstil und die kreative Gestaltung der vielen, abwechslungsreichen Veranstaltungen wie Reisen, Tagesausflüge oder Vorträge beigetragen. Sie erinnerte nur an die Reise nach Lüneburg und Hamburg sowie an die Tagesausflüge nach Duisburg, Aachen oder ins Bergische Land. Sie freue sich, dass „uns Walter Mackholt als Stellvertretender Vorsitzender erhalten bleibt“ und wünschte dem neuen Gespann Hoffmann/Mackholt eine „glückliche Hand“ beim Lenken der Geschicke des Tisches.
Am 07.Juni wird Bernd Hoffmann erstmals das reguläre Tischtreffen leiten.