Monatsvorschau Juli 2025

Juli 2025

1

Di

Juniorentisch 18:30 Uhr  fällt aus

2

Mi

 

3

Do

 

4

Fr

 

5

Sa

Wandern 10 Uhr  auf dem Wanderparkplatz
Forsthaus Buschhoven

6

So

 

7

Mo

 

28

8

Di

Tisch `99 18:00 Uhr

9

Mi

LESE-Bridge 14:45 Uhr

10

Do

 

11

Fr

Sommerfest der LESE im Restaurant Bellevuechen,
Rolandseck um 17:00 Uhr

12

Sa

 

13

So

 

14

Mo

Singkreis 17:30 Uhr im Clubraum der LESE

29

15

Di

LESE im Gespräch 18:30 Uhr

16

Mi

Literaturkreis 18:30 Uhr      Sommerpause

17

Do

 

18

Fr

 

19

Sa

 

20

So

 

21

Mo

 

30

22

Di

 

23

Mi

Mittwochstisch 17:00 Uhr

24

Do

Tisch Pirandello 18:30 Uhr im Restaurant Weinmühle
in Oberdollendorf, Lindenstr. 7, 53639 Königswinter

25

Fr

 

26

Sa

 

27

So

 

28

Mo

 

31

29

Di

LESE-Schach 16:00 Uhr im Clubraum der LESE

30

Mi

 

31

Do

 

Gäste die nicht zu Tischen und zur Gesellschaft gehören,
sind herzlich willkommen!
Sie werden aber gebeten sich bei den unten angegebenen
E-Mail Adressen der Tischvorsitzenden anzumelden.

 

Juniorentisch      Vorsitzender: Bernd Hoffmann            
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tisch 99  Vorsitzende: Christoph Hinz u.
Dr. Dr. Klaus Stahl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mittwochstisch   Vorsitzender: Dr. Jürgen Nolte             
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Pirandellotisch   Vorsitzender:  Dr. Volker Busse  
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Literaturkreis: Christel Spindler/Karin Schwippert
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wanderung: Karin und Ferdinand Schäfer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Singekreis: Dr. Otto Zickenheiner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schachkreis: Dr.Ulrich Spindler
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Neues aus der LESE

 Dr. Klaus Meyer -Teschendorf wurde vom Vorstand der LESE in dessen letzter Sitzung zum weiteren Vorstandsmitglied ohne Portefeuille gem. § 10(1) S.2  der Satzung  berufen.

"Siebenschuss" und "Römerblick" - die Juliwanderung

 

Zwei besondere Orte hatte die monatliche Wanderung der LESE durch den nördlichen Teil des Kottenforstes, in der Ville, kürzlich zum Ziel: Den „Siebenschuss“ und den „Römerblick“.  Fast 30 Wanderer freuten sich über den rund sechs Kilometer langen, „Lese-gerechten“ schattigen Waldweg.

 

Siebenschuss“ oder „Hasenstein“ sind volkstümliche Bezeichnungen für den Siebenschussstein im Kottenforst bei Buschhoven. Der Gedenkstein erinnert an einen Hasen, der der Sage nach sieben Schüssen von sieben Jägern im Zuge einer Parforcejagd im 19. Jahrhundert ausweichen konnte und den Jägern entkam. Der Hohn der Treiber war den Jägern sicher, und ein erster Gedenkstein an den flinken Hasen entstand bereits im Jahre 1888 als ein Unbekannter auf einen Grenzstein einen Hasen malte und damit das erste Erinnerungsobjekt schuf. Dieser Stein wurde im Volksmund bald „Sibbeschuss“ genannt, später ging der Name sogar als Flurbezeichnung „Am Siebenschuss“ in die amtliche Katasterkarte ein.

Der “Römerblick" ist ein lohnender Aussichtspunkt im Naturschutzgebiet Ville, in der Nähe von Buschhoven, der einen großartigen Blick über die weite Landschaft bietet.

Römerblick

Abgerundet wurde die Wanderung durch die Einkehr in das Restaurant des Golfclubs Schloss Miel mit seiner vorzüglichen Küche und mit Gesprächen in harmonischer Atmosphäre.

Abschließend dankten die Teilnehmer  Johanna und Detlef Linssen, die diesmal Planung und Organisation vertretungsweise übernommen hatten, für die gelungene Veranstaltung. (e.B./Fotos: Busse und Schäfer)

 

 

 

SAVE THE DATE

 



Liebe Mitglieder,



zu Ihrer Planung teilen wir Ihnen zwei langfristige Termine mit. Zu den jeweiligen Veranstaltungen erfolgen rechtzeitig Einladungen.



Die diesjährige MV findet am Donnerstag, 20.November, 18:00 Uhr im Clubraum des Hauses der Ev. Kirche statt.

Unser Stiftungsfest ist auf Donnerstag, 04.Dezember 18:00 Uhr im Restaurant der Godesburg terminiert.

 

In der Waldville zwischen Buschhoven und Alfter - unsere Juli-Wanderung



Liebe Wanderfreundinnen und -freunde der LESE,



im letzten Monat stand nicht das Wandern im Vordergrund, vielmehr haben wir mit viel Zeit und Muße eine Besichtigung des Schlosses Falkenlust in Brühl erlebt und im dortigen Restaurant ein geschmackvolles Essen in launiger Runde genießen können.



Dieses Mal haben Johanna und Detlef Linssen eine ca. fünf Kilometer lange Wanderung in dem nördlichen Teil des Kottenforstes, in der Ville, geplant. Hier haben schon die Römer eindrucksvolle Spuren hinterlassen:



So führt die „Römische Wasserleitung“ direkt durch unser Wandergebiet, und wir können sie in einem Aufschluss am Ende des Weges noch besichtigen. Hier hat auch der Kurfürst und spätere Bischof von Köln Clemens August I. seine berühmten Treibjagden veranstaltet. Erstes Ziel unserer schattigen Wanderung durch den Wald ist der Rastplatz „Siebenschuss“.



Der Rückweg führt uns am Waldrand entlang am berühmten „Römerblick“ vorbei – einem herrlichen Blick über Felder und Wiesen in Richtung Voreifel.



Wir treffen uns am

Samstag, dem 05.07.2025

um 10:00 Uhr

auf dem Wanderparkplatz Forsthaus Buschhoven
53913 Buschhoven



Hinweis zur Anreise: auf der B56 von Bonn kommend biegt man ca. 250 m nach einer auf der linken Seite gelegenen JET-Tankstelle rechts ab auf den großen Wanderparkplatz.



Zu unserem gemeinsamen Abschlussessen fahren wir um ca. 12:30 Uhr wenige Kilometer auf der B56 nach Miel ins „Restaurant Graf Belderbusch“. Das Restaurant gehört zum Golfplatz Schloss Miel (Adresse: Schlossallee 17, 53913 Swisttal-Miel, Telefon: 02226 9078807)

 

Auch Gäste sind – wie immer - herzlich willkommen. (Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)



Karin und Ferdinand Schäfer