Neues vom Schachkreis

 

 

 

Der Schachkreis der LESE lädt zu seinem monatlichen Treffen

 

am Dienstag, 29.April, 16:00 Uhr in den Clubraum der LESE ein.

Er hofft auf rege Teilnahme und freut sich auf spannende Spiele.

 

Auch Gäste sind herzlich willkommen. Melden Sie sich bitte an unter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Ulrich Spindler

 

 

Darauf können Sie sich freuen - was der Literaturkreis in nächster Zeit plant

Liebe LESE-Literaturfreundinnen und Freunde,
Hier kommt unsere Planung für die nächsten Monate:
21.05.2025 „Salzwasser“ von  Charles Simmons   (Frau Schwippert)
Interessant ist der Vergleich mit der Erzählung „Erste Liebe“ von Turgenjew,
neu übersetzt bei C.H.Beck Texture (30 Euro), div. ältere Ausgaben z.B. Insel Tb, DioginesTb usw. (6-8 Euro).
18.06.2025 „Als Großmutter im Regen tanzte“ von Trude Teige (Frau Dr. Pillat-Moog)
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen schon jetzt LESEstoff für Ihre individuelle Sommerlektüre:
"Fünf Viertelstunden zum Meer" von Ernest von der Kwast. (Btw 2016) -Italien
"Hintergrund für Liebe" von Helen Wolff (Weidle 2020) -Provence
Viel Freude an der Lektüre wünschen Ihnen 
Christel Spindler und Karin SchwIppert

 

Auf angenehmen Wegen auf dem Höhenzug von Rott und Söven - unsere Mai-Wanderung

 

 

Liebe Wanderfreundinnen und -freunde der LESE,

 

zuletzt waren wir bei sehr wanderfreundlichen Bedingungen in der Siegaue in Hennef unterwegs. Dieses Mal gehen wir von der Rotter Kirche "Mariae Heimsuchung" aus, die im Pleiser Hügelland durch ihre Lage und den hohen Kirchturm schon von weitem zu erkennen ist.

 

Wir starten auf der Rückseite der Kirche auf dem Parkplatz in der Marienstraße (neben Haus Nr. 22). Von dort wandern wir durch die Marienkirchstraße und die Dambroicher Straße und verlassen Rott in

nördlicher Richtung über die Ölgartenstraße. Die Straßenbezeichnung erinnert an den Abbau der feinschichtigen Blätterkohle, die hier bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts abgebaut wurde. Die Kohle wurde verheizt, als Dünger verwendet oder zu Teer verarbeitet. Geologisch betrachtet, befand sich

hier vor etwa 25 Millionen Jahren ein großer See, so dass sich in seinen Schlammschichten viele Abdrücke von Pflanzen und auch Tieren konserviert haben.

 

Wir erreichen den Rand des Mischwaldes und folgen in östlicher Richtung dem Wald- und Wirtschaftsweg, der auch als Wanderweg ausgezeichnet ist. Dann überqueren wir den Wolfsbach und wenden uns wieder auf Rott zu. Später erreichen wir die ersten Bereiche des idyllisch gelegenen Golfplatzes vom „Golfclub Rhein - Sieg e.V.“ und gelangen schließlich - auf der Höhe des Schulzentrums – in den Nachbarort Söven.

 

Von der Dambroicher Straße aus genießen wir den wunderschönen Blick auf den Ölberg und das Siebengebirge und gehen sodann am Friedhof von Rott vorbei zu unserem Parkplatz zurück. Die Strecke ist etwa sechs Kilometer lang.

 

Wir treffen uns am

 

Samstag, dem 03.05.2025 um 10.00 Uhr

auf dem Parkplatz in der Marienstraße, auf der Rückseite von Kirche und Friedhof.

 

Wie gewohnt, lassen wir unsere Wanderung - spätestens um 13:00 Uhr - mit einem gemeinsamen Essen – nach italienischer Küche - im feinen Clubrestaurant des Golfclub Rhein-Sieg e.V. (Adresse: Gian`s Ristorante & Vinoteca, Dürresbach 1, 53773 Hennef (Sieg), Telefon: 02242-909661) ausklingen.

 

Gäste sind – wie immer - herzlich willkommen. (Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

 

 

Karin und Ferdinand Schäfer

Köstliches Stück politischer Realsatire - Friedhelm Ost berichtet über die inoffizielle Reise Helmut Kohls in die DDR

 

 

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der LESE,

 

im Mai 1988 hat sich unser damaliger Bundeskanzler Helmut Kohl einige Tage inoffiziell, aber nicht völlig inkognito in Dresden aufgehalten. Die Stasi ist ihren Aufgaben nachgekommen und hat versucht, ihn unter ihren Augen zu behalten. Die Scharaden, zu denen es dabei gekommen ist, sind ein – im Rückblick – köstliches Stück politischer Realsatire.

 

Begleitet wurde Helmut Kohl von einem alten Bekannten, der zufällig damals sein Regierungssprecher war:

 

Friedhelm Ost wird uns mit den damaligen Ereignissen

 

am Mittwoch, dem 30. April 2025 um 18:00 Uhr im Clubraum des Hauses der Evangelischen Kirche (Erdgeschoss)

vertraut machen . Dabei spricht er über

 

Kohl gegen Honecker -

über die inoffizielle Reise Helmut Kohls in die DDR.

 

Melden Sie Ihre Teilnahme bitte bis Mittwoch, 23. April, in unserem Sekretariat (telefonisch 0228 – 224290 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) an.

 

Dr. Emil Schwippert

Literaturkreis bespricht "Heimsuchung" von Jenny Erpenbrink

 

 

Liebe LESE-Literaturfreundinnen und Freunde,

 

 

zu unserem Literaturtreffen in diesem Monat lade ich Sie herzlich ein.

 

Wir treffen uns am

 

16.April um 17:30 Uhr im Besprechungsraum der LESE

im Haus der Evangelischen Kirche, Adenauerallee 37.

 

Beschäftigen werden wir uns mit dem Buch

 

Heimsuchung“ von Jenny Erpenbrink  (Frau Schwippert).

 

Die Lektüre für den Mai werden wir an diesem Abend festlegen.

 

 

Den Monat Juni „übernimmt“ Frau Dr. Pillat-Moog (den genauen Titel werde ich Ihnen in den nächsten Tagen schreiben).

 

 

Christel Spindler