Liebe Wanderfreundinnen und -freunde der LESE,
zuletzt waren wir bei sehr wanderfreundlichen Bedingungen in der Siegaue in Hennef unterwegs. Dieses Mal gehen wir von der Rotter Kirche "Mariae Heimsuchung" aus, die im Pleiser Hügelland durch ihre Lage und den hohen Kirchturm schon von weitem zu erkennen ist.
Wir starten auf der Rückseite der Kirche auf dem Parkplatz in der Marienstraße (neben Haus Nr. 22). Von dort wandern wir durch die Marienkirchstraße und die Dambroicher Straße und verlassen Rott in
nördlicher Richtung über die Ölgartenstraße. Die Straßenbezeichnung erinnert an den Abbau der feinschichtigen Blätterkohle, die hier bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts abgebaut wurde. Die Kohle wurde verheizt, als Dünger verwendet oder zu Teer verarbeitet. Geologisch betrachtet, befand sich
hier vor etwa 25 Millionen Jahren ein großer See, so dass sich in seinen Schlammschichten viele Abdrücke von Pflanzen und auch Tieren konserviert haben.
Wir erreichen den Rand des Mischwaldes und folgen in östlicher Richtung dem Wald- und Wirtschaftsweg, der auch als Wanderweg ausgezeichnet ist. Dann überqueren wir den Wolfsbach und wenden uns wieder auf Rott zu. Später erreichen wir die ersten Bereiche des idyllisch gelegenen Golfplatzes vom „Golfclub Rhein - Sieg e.V.“ und gelangen schließlich - auf der Höhe des Schulzentrums – in den Nachbarort Söven.
Von der Dambroicher Straße aus genießen wir den wunderschönen Blick auf den Ölberg und das Siebengebirge und gehen sodann am Friedhof von Rott vorbei zu unserem Parkplatz zurück. Die Strecke ist etwa sechs Kilometer lang.
Wir treffen uns am
Samstag, dem 03.05.2025 um 10.00 Uhr
auf dem Parkplatz in der Marienstraße, auf der Rückseite von Kirche und Friedhof.
Wie gewohnt, lassen wir unsere Wanderung - spätestens um 13:00 Uhr - mit einem gemeinsamen Essen – nach italienischer Küche - im feinen Clubrestaurant des Golfclub Rhein-Sieg e.V. (Adresse: Gian`s Ristorante & Vinoteca, Dürresbach 1, 53773 Hennef (Sieg), Telefon: 02242-909661) ausklingen.
Gäste sind – wie immer - herzlich willkommen. (Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Karin und Ferdinand Schäfer